Berliner Mauerweg
Berlin und Mauer, für immer synonym, und obwohl die Stadt seit 30 Jahren vereint ist, kann man in diesem Jahr die gesamte Route zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf dem “Berliner Mauerweg” verfolgen. Er ist etwa 160 km lang und umgibt das gesamte Gebiet, das zwischen 1961 und 1989 West-Berlin war.
Ich habe mich kürzlich entschlossen, die Strecke mit dem Rad zu fahren, und habe dabei ausgezeichnetes Winterwetter und einige wirklich angenehme Abschnitte genossen. Die letzten beiden Extremsommer haben auf einigen Asphaltabschnitten zu Baumwurzelausschlag geführt, aber nicht so schlimm wie ich es in Brandenburg erlebt habe. Mitten im Winter hatten Stürme einige Äste und Blätter auf einigen Teilen des weniger befahrenen Nordabschnitts hinterlassen, aber im Allgemeinen ist es eine gute Route für die meisten Radfahrer oder Wanderer
Mit Ausnahme des Stadtteils (Pankow bis Alt-glienicke) werden Sie überrascht sein, dass dies die Frontlinie des Kalten Krieges war und dass die alliierten Streitkräfte Frankreichs, Großbritanniens und der USA hinter der Linie zwischen der Berliner Stadtgrenze und dem Land Brandenburg eingepfercht waren. Es ist eine Strecke mit Koppeln, Heideflächen, Wäldern, Steinkirchen, verlassenen Eisenbahnlinien, Seen, Flüssen, Naturschutzgebieten und preußischen Bauerndörfern.
Da Berlin ein so großes Stadtgebiet ist, bietet es eine Vielzahl von Lösungen für den öffentlichen Verkehr und das S-Bahn-Netz ist perfekt für die Planung Ihrer Route. Ein besonders angenehmer Aspekt ist die Fahrt mit der Fähre. Ja! Das Boot ist die einzige Möglichkeit, die alte Grenze über den Wannsee, die aus Bojen und Patrouillenbooten bestand, zurückzuverfolgen, und der Fahrpreis ist in der Zone B des BVG-Netzes enthalten. Von Kladow auf der anderen Seite ist sie jedoch bis zu einem gewissen Grad “off grid”, da die weite Ausdehnung der Havel diesen Teil des Westens zwischen den Übergängen Glienicke Brucke und Spandau trennt.
Wenn Sie einen begrenzten Aufenthalt haben und das Beste aus einer Mauerweg-Tour herausholen möchten, verwenden Sie einen Führer, laden Sie eine Route von einer App wie komoot.com herunter oder besuchen Sie die Gedenkstätte Berliner Mauer und suchen Sie das Informationszentrum auf, um weitere Ideen und Karten zu erhalten. Ich würde die Stadtroute von der Bornholmer Straße bis zur Kreuzberg-Arena für alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und ikonischen Bilder vorschlagen oder den Rundweg vom S-Bahnhof Wannsee, der mindestens 4 wasserseitige Biergarten-Haltestellen für Erfrischungen hat.
Zwillinge
Wie durch irgendein Schicksal, als ich anfing, dieses Stück zu schreiben, über die Yin-Yang-Stadt, die Berlin ist, hörte ich eine Sendung von Cillian Murphy. Der Titel ist ‘Nightclubbing’ von Iggy Pop. Ein Lied, das in West-Berlin in den Meiseler ‘Hansaton Studios’ hinter der Berliner Mauer der 1970er Jahre zwischen Potsdamer Platz und Mendelssohn-Bartholdy-Park geschrieben und aufgenommen wurde.
Es stimmt, dass das “Wilde West-Berlin” bis zu einem gewissen Grad ein Magnet für Künstler, Außenstehende und Menschen war, die in einem unterbevölkerten Exklavenviertel der ehemaligen preußischen und deutschen Hauptstadt Arbeit suchten. Es hat aber noch eine andere Seite, nämlich seine Menschen. Hart, kurz, scharf und beim ersten Kontakt unfreundlich. Die Geschichte von zwei Städten begann vor langer Zeit. Damals war das Gebiet eine sumpfige Flachland-Gletscherebene und die Siedlungen Berlin im Norden und Colln im Süden handelten über die Spree irgendwo um den heutigen Spittelmarkt oder die Fischerinsel.
Die beiden Städte kamen später, aber zwei Siedlungen kamen zusammen und wurden zum unwahrscheinlichen Zentrum des Preußischen Reiches. Andere deutsche Städte wie Trier im Westen hatten römisches Erbe. Konstanz im Süden hat Schilf-Rundhäuser frühen Ursprungs, aber Berlin war ein Nachzügler und entwickelt sich bis heute weiter. Umgeben vom dünn besiedelten, ländlichen Brandenburg ähnelt die Hauptstadt Deutschlands immer noch dem Zustand von 1920, einer Ansammlung von kleineren Städten, Dörfern und Bezirken zwischen Flüssen, Wäldern, Kanälen und Sand.
Diese Dorf/Stadteigenschaft macht es aus. Die Dinge sind langsamer. Wenn Sie auf eine harte Bemerkung wortgewandt reagieren und Zeit haben, folgt darauf oft ein langes Gespräch. In den 100 Jahren, seit die Weimarer Republik Berlin zur dritten Metropole der Welt gemacht hat, ist viel passiert, und das lässt wenig Zeit für Firlefanz. Der Vater meiner Landladys hat den Block, in dem ich lebe, 1904 gebaut. Zwei Kriege und dann eine Mauer. Sie zog nach Westen und ließ sich dann in den 1990er Jahren das Eigentum aus dem Staatsbesitz der DDR zurückgeben. Sie ist immer noch zu Besuch, da einige ihrer Enkelkinder hier leben. Das ist das dörfliche Gefühl, das sich in der ganzen Stadt in jedem einzelnen “Kiez” oder Viertel wiederholt.
Die beiden Städte sind nicht wirklich Ost und West oder alt und neu, sie sind “Wie es wahrgenommen wird” und “Wie es ist”. Am Wochenende reihen sich Partymassen im X-Hain, MTB-Fahrer im Grunewald, Schwimmer im Muggelsee oder Ping-Pong-Spieler auf dem Helmholzplatz aneinander. Die Freiheit wird geschätzt, Platz ist leicht zu finden, und das Verkehrssystem ist weitläufig (bis der Westen in den 60er Jahren die Straßenbahn zugunsten von Das Auto abstellte!). Mit der Straßenbahn fährt man vom Alexanderplatz bis zur Endstation und sieht durch die sozialistischen Plattenbauten viel Grün und viele Zeugnisse der alten Dorfzentren. Steinkrüge, Pferdekoppeln, gepflasterte Feldwege und Windmühlen. Wenn Sie nach Westen fahren, können Sie mit der S-Bahn 20 Minuten lang ungestört durch den Kiefernwald fahren und gelangen zu einem der größten Binnen-Süßwasserstrände Europas.
Die andere Seite, die Nachtseite, berüchtigt geworden in den hedonistischen Weimarer Jahren der 1920er Jahre, dem Ende hunderter Jahre souveräner Herrschaft, UFA-Filmstudios, Potsdamer Platz, Marlene Dietrich, Swing und Toleranz, ist geblieben. Trotz extremer politischer Diktaturen, Teilung und Isolation hat Berlin alles an den Nagel gehängt.
Es ist hart, es ist nicht reich, es liegt auf dem Land inmitten von Bezirken wie Schmargendorf, Hellersdorf, Wilmersdorf und Henigsdorf. Es ist Nordostdeutschland, Preußen. Ein weicheres “g” wie in “alles jut”. Es ist die Stadt Berlin, aber auch die Stadt der Dörfer.